Vom 14. bis 17. Juni 2020 fand die 13. Wissenschaftliche Konferenz “Measurement Systems in Scientific Research and Industry SP’2020” in Form einer Telefonkonferenz statt. Die Konferenz wurde vom Institut für Metrologie, Elektronik und Informatik der Universität Zielona Góra unter der Schirmherrschaft der Polnischen Gesellschaft für Theoretische und Angewandte Elektrotechnik organisiert.
Die im Zweijahresrhythmus organisierte Konferenz ist traditionell ein Ort, um die Ergebnisse von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet allgemein verstandener Themen im Zusammenhang mit Messsystemen zu präsentieren, die in akademischen Zentren, Forschungsinstituten und in der Industrie durchgeführt werden. Die Themen der 13. SP-Konferenz umfassten Fragen der Theorie, des Aufbaus und der Forschung von Computermesssystemen, einschließlich Fragen im Bereich Smart Grid und Smart Metering, Sicherheit in Messsystemen und dem Internet der Dinge, Anwendungen digitaler Signale Verarbeitung bei der Konstruktion von Messwerkzeugen, metrologische Analyse von Konvertern und Messsystemen.
An der Konferenz nahmen 45 Teilnehmer teil, die in- und ausländische akademische Zentren, Forschungsinstitute sowie Industrieinstitutionen und Unternehmen vertraten. 29 Arbeiten wurden für das Konferenzprogramm qualifiziert.
Während der Konferenz wurden sechs Vorträge zum breit angelegten Thema des gemeinsam von IHP- und UZ-Mitarbeitern erarbeiteten Projekts „SmartRiver: Intelligentes Odergebiet / SmartRiver: Intelligent Nadodrze“ präsentiert. Unten finden Sie eine Liste von Papieren.
- Igor Koropiecki1, Piotr Powroźnik2, Krzysztof Piotrowski1: Intelligent and Interactive Household Simulation for Energy Management Algorithms’ Evaluation
1IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik, Frankfurt (Oder), Germany
2Uniwersytet Zielonogórski, Instytut Metrologii Elektroniki i Informatyki
- Miłosz Krysik1, Ryszard Rybski2, Krzysztof Piotrowski1: Generic Energy Production on Model for Smart Grid Emulation
1IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik, Frankfurt (Oder), Germany
2Uniwersytet Zielonogórski, Instytut Metrologii Elektroniki i Informatyki
- Jakub Maj1, Dariusz Eljasz2, Krzysztof Piotrowski1: Analysis of Communication Parameters for Chosen LP-WAN Standards
1IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik, Frankfurt (Oder), Germany
2Uniwersytet Zielonogórski, Instytut Metrologii Elektroniki i Informatyki
- Emil Michta1, Krzysztof Piotrowski2, Piotr Powroźnik1,Ryszard Rybski1, Robert Szulim1,Urszula Kołodziejczyk3, Jakub Kostecki3: Flood Embankments Monitoring System
1Uniwersytet Zielonogórski, Instytut Metrologii Elektroniki i Informatyki
2IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik, Frankfurt (Oder), Germany
3Uniwersytet Zielonogórski, Instytut Inżynierii Środowiska
- Krzysztof Piotrowski1, Igor Koropiecki1, Przemysław Zielony1, Piotr Powroźnik2,Robert Szulim2: Mobile Application to Support Maintenance of Wireless Sensor Networks
1IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik, Frankfurt (Oder), Germany
2Uniwersytet Zielonogórski, Instytut Metrologii Elektroniki i Informatyki
- Krzysztof Turchan1, Emil Michta2, Krzysztof Piotrowski1: Low-Power Artificial Intelligence Based Sensors for Wireless Sensor Network Applications
1IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik, Frankfurt (Oder), Germany
2Uniwersytet Zielonogórski, Instytut Metrologii Elektroniki i Informatyki